Oberhausener Manifest

Oberhausener Manifest
n
"Оберхаузенский манифест", принят группой режиссёров во главе с Александром Клуге в 1962 г. в Оберхаузене. Молодые кинематографисты, исходя из "краха традиционного немецкого кино", потребовали нового киноискусства, свободного от традиционности и коммерции. Провозглашался не новый эстетический стиль, а готовность кинематографа заниматься проблемами общества, давать его критическое осмысление. На базе манифеста родилось "Молодое немецкое кино" Oberhausen, Neuer Deutscher Film, Autorenfilm

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Oberhausener Manifest" в других словарях:

  • Oberhausener Manifest — Oberhausener Manifest, 28. Februar 1962 Das Oberhausener Manifest ist eine Erklärung, die am 28. Februar 1962 anlässlich der „8.Westdeutschen Kurzfilmtage“ Oberhausen in einer Pressekonferenz mit dem Titel „Papas Kino ist tot“ von 26 Filmemachern …   Deutsch Wikipedia

  • Manifest — Ein Manifest (lat.: manifestus, „handgreiflich gemacht“) ist eine öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten, oftmals politischer Natur. Als Begriff der Kunst und Literaturgeschichte auch für ästhetische Programme seit 1900 verwendet. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhausener Kurzfilmtage — Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen wurden 1954 gegründet und gelten als ältestes Kurzfilmfestival der Welt. Sie finden statt in Oberhausen. Bekannte Filmemacher wie Wim Wenders, Martin Scorsese, George Lucas oder Werner Herzog nahmen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Filmgeschichte — Die Deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Junger Deutscher Film — Der Neue Deutsche Film (auch Junger Deutscher Film, abgekürzt: JDF) war ein Filmstil in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre. Prägende Regisseure waren Alexander Kluge, Wim Wenders, Volker Schlöndorff, Werner Herzog, Werner… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Film — Die deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Dogma-Film — Dogma 95 (dänisch: Dogme 95) ist ein von den dänischen Filmregisseuren Lars von Trier, Thomas Vinterberg, Kristian Levring und Søren Kragh Jacobsen am 13. März 1995 unterzeichnetes und am 20. März 1995 in Paris vorgestelltes Manifest für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dogmafilm — Dogma 95 (dänisch: Dogme 95) ist ein von den dänischen Filmregisseuren Lars von Trier, Thomas Vinterberg, Kristian Levring und Søren Kragh Jacobsen am 13. März 1995 unterzeichnetes und am 20. März 1995 in Paris vorgestelltes Manifest für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dogme 95 — Dogma 95 (dänisch: Dogme 95) ist ein von den dänischen Filmregisseuren Lars von Trier, Thomas Vinterberg, Kristian Levring und Søren Kragh Jacobsen am 13. März 1995 unterzeichnetes und am 20. März 1995 in Paris vorgestelltes Manifest für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuer Deutscher Film — Der Neue Deutsche Film (auch Junger Deutscher Film, abgekürzt: JDF) war ein Filmstil in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre. Prägende Regisseure waren Alexander Kluge, Edgar Reitz, Wim Wenders, Volker Schlöndorff, Werner… …   Deutsch Wikipedia

  • 28. Feber — Der 28. Februar ist der 59. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 306 Tage (in Schaltjahren 307 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»